-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- thomask77 bei KI verblödet meine SEO-Branche
- thomask77 bei KI verblödet meine SEO-Branche
- KI verblödet meine SEO-Branche - Tales from the Mac Hell bei Google AI-Suchergebnisse in Deutschland, Beta und erste Eindrücke
- KI verblödet meine SEO-Branche - Tales from the Mac Hell bei LLM-Vollidioten, Bard, und Branchen-Fachportale
- Korrupt bei #sosollweb gewesen sein?
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Blast from the Past
< UberBlogr Webring >-
Tag Archives: schöne Dinge
KFZ-Zulassung online: meine digitale PKW-Ummeldung, feat. e-Perso
Es geht nichts voran mit der digitalen Verwaltung, so höre ich es seit Jahren jammern, und dann hieß es ja immer mal „Aber Autos an- und ummelden geht doch inzwischen!“, nur melde ich selten Autos an oder um. Nachdem es … Continue reading
38C3, Tag 3 und 4, Nachbetrachtungen
Was war noch? Beobachtungen und Gedanken lose gesammelt, es sollten auch ein, zwei lustige Bilder dabeisein. Tor. Wie eigentlich jedes Jahr der State of the Onion-Talk. Einmal mehr tendenziell „erfreulich langweilig“ – es gab schon die mit schlecht handlebaren DDoSen … Continue reading
Geschrieben in Allgemein
Getagged mit 38c3, ccc, congress, schlangenanmeinerbrust, schöne Dinge
Leave a comment
38C3: Jahresrückblick, Fakeshops und Katastrophenhilfe, Tag 2
Bisschen gebremster Einstieg: es will mir dieses Jahr nicht recht gelingen mit dem sonst gern genommenen „hier tankt man Ideen und vor allem Zuversicht fürs kommende Jahr“. Der erste „jetzt setz dich mal physikalisch rein“-Talk war der Jahresrückblick des CCC, … Continue reading
38c3, Tag 1 – ePA, VW und ein paar Gedanken und Peinlichkeiten
Nach den Online-Events und meinem Aussetzen zum ersten physikalischen Congress nach Coronapause im letzten Jahr nun wieder bei normalen Menschen und wieder in Hamburg. Ich verlauf mich permanent. Ansonsten ist es hier sehr schön. Aber vor dem privaten Befindlichkeitskram die … Continue reading
George R.R. Martin: Fiebertraum und Armageddon Rock
Irgendwann dachte ich, es heißt ja, dass Martin auch jenseits des Lieds von Eis und Feuer gute Bücher geschrieben hatte, und weil es sowohl Armageddon Rock als auch Fiebertraum ganz normal illegal als Warez gibt, dachte ich, lies mal. Beide … Continue reading
Die Ringe der Macht: Team Sauron (mit Bonusinhalt)
Man beginnt zu verstehen, wie man auf die Idee kommen kann, ganz Mittelerde zu beherrschen und die dort ansässigen Völker grausam unterjochen zu wollen, wenn man die zweite Staffel „Die Ringe der Macht“ guckt. Im Übrigen bringt Sauron die einzige … Continue reading
Fünfzehn Minuten Ruhm dank Sense plus Daumen
Vorab: alles gut verheilt, Genesungswünsche liegen in ausreichendem Maß vor. Vor einigen Wochen senste ich mir die Strecksehne am rechten Daumen durch und bin im Nachhinein trotz eines beruflichen Hintergrunds in Sachen Wundversorgung doch etwas erstaunt, was das alles an … Continue reading
Wikipedia, das deutsche Wissenschaftssystem und ein paar Selbstwirksamkeitsüberlegungen
Im Fedi schubste mich Jonas letztens a) auf den Gedanken, die Wiki brauche mehr (wissenschaftliche) Strukturen für die Qualitätssicherung, auf einen b) FAZ-Artikel zum Thema Relevanz von Autoren und den harten Bandagen auf WP-Diskussionsseiten, (dessen Autor ich anschließend etwas unverdient … Continue reading
Tool in Köln
Ich hab lange Zeit versucht, musiktechnisch einfach weiter im Flow zu bleiben, statt irgendwann bei $lieblingsstil-mit-30 festzustecken, es ist an der Zeit, mir einzugestehen, dass das nicht hinhaute. Es gibt zwei Bands, zu denen komme ich immer wieder zurück, und … Continue reading
Korrupts kritisch-kretische Holzpimmel-Hypothese
Kreta ist ein wenig mein guilty pleasure, weil wir waren hier schon ein paar mal und ich komm immer wieder gerne her. In der Vergangenheit fielen mir bereits ungewohnte Aspekte lokalen Kunsthandwerks ins Auge und nun bin ich ein genauso … Continue reading