-
Neueste Beiträge
- Raspi und 433Mhz-Funksteckdosenschaltung, Switch auf OpenHAB
- These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
- SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
- Kultur von fast allen für fast alle, ein paar Ergänzungen
- Dr. Christine Leithäuser: Selbstdemontage einer „Journalistin“
Neueste Kommentare
- Raspi und 433Mhz-Funksteckdosenschaltung, Switch auf OpenHAB - Tales from the Mac Hell bei Companion Cube: Gewichteter Begleiterkubus mit RasbPi drin, Howto
- SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen - Tales from the Mac Hell bei Die Online-Marketingbranche in Zeiten von #BLM, Corona etc.
- Korrupt bei Wikiwand, oder wie sehen 600K Venturekapital nach acht Jahren aus?
- blazr bei Wikiwand, oder wie sehen 600K Venturekapital nach acht Jahren aus?
- Korrupt bei SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Tag cloud
Anonymisierung Überwachung 27c3 Netzkram Porn Wunschsätze Buchrezi Onlinemarketing blogzeux Mac Hell Zensursula Mucke Kinderporno Soziologiekram Fundstück Lem Privatsphäre Utopiastadt Google Jugendschutz Vollidioten Video HAR2009 OHM2013 Camp Wikileaks Piratenpartei Spackeria Politkram Rant Datenschutz Rezension nerdkram Wuppertal SEOkram 26c3 Marketingkram Zensur schöne Dinge Gesellschaftskram Arschlöcher congress Nazis Prism ccc
Tag Archives: Marketingkram
Warum sehe ich diese Werbung?
Auf FB warf ich letztens ein „kurzes“ Feedback rein, warum manche Werbemittel in mehr oder oft auch minder passender Kontextualisierung erscheinen. Ein „Kann ich auch mal länger verbloggen“ wurde gern angenommen. Nachdem mir die Wahrnehmung von Online-Werbung ein wenig in … Continue reading
Wikiwand, oder wie sehen 600K Venturekapital nach acht Jahren aus?
Ich stieß heute in ganz anderer Sache auf Wikiwand, und während es wahrlich wichtigeres gibt, ich war kurz genervt, kurz amüsiert und dann kam der Gedanke, dass man eigentlich viel zu selten guckt, was aus irgendwelchen Sachen wurde, die irgendwann … Continue reading
Die Online-Marketingbranche in Zeiten von #BLM, Corona etc.
Das Thema bring ich ja immer mal mehr, mal weniger spezifisch aufs Trapez, und grade liegts naturgemäß mal wieder nahe. Ich mach meiner Blase gern den Vorwurf, sich gelegentlich um gesellschaftliche Verantwortung rumzudrücken, und grade drückt sie sich wieder ein … Continue reading
Cookiesterben, Trackingmöglichkeiten und GAFA-Requests, mein begrenzter Wissensstand
Folgendes wird wieder so eine Balance zwischen „Oh Gott, das versteht keiner“ und „Da outest du dich mal wieder mit allenfalls Basiswissen und genierst dich nicht mal“, aber nun. Es geht um Tracking, Personalisierung und Cookies, und wie das aktuell … Continue reading
Oh, Onlinewerbung funktioniert mal wieder nicht
Grade macht ein Artikel von Jesse Frederik und Maurits Martijn die Runde, der als nichts weniger denn Beleg dafür genommen wird, dass Onlinemarketing nicht funktioniert. Er macht einige Punkte, die gut genug sind, um drüber nachzudenken, ich kann mir aber … Continue reading
Newslettertracking, die böse Marketerperspektive
Das nimmt grade ein wenig überhand mit der Trackingdekonstruktion, und ich sehs nicht als mein Kernthema, aber jetzt lief mir erst Netzpolitik mit dem Newslettertracking über den Weg und nun eskalierts der von mir außerordentlich geschätzte diplix nochmal eins weiter … Continue reading
Browserfingerprinting und Märchenstunden von digitalcourage
Mal wieder zwei recht verschiedene Aufhänger: Einmal die jüngsten Big Brother-Awards und digitalcourage, die von einer der relevanten deutschen Institutionen in Sachen Netz und Bürgerrechte zu einem Zugunglück verkommen sind, das zu beobachten mir langsam selber peinlich wird. Zum anderen: … Continue reading
35c3, Tag 2, Gespräche und die Datenschützer
Ein wenig mehr Gespräche und weniger Talks als gestern, wobei mir einer von der Chaos West-Bühne etwas nachgeht: „Track me, if you… Oh.“ Wie die bösen Konzerne einem immer hinterherschnüffeln, via Wlan-AP, Bluetooth, Beacons, Locationdiensten und was nicht noch alles. … Continue reading
Google Voice Search, Featured Snippets und ein paar Prognosen
Vor über nem Jahr schrieb ich einige Gedanken zum Stand von Voice Search auf und sammelte dazu eine Latte Links zu den bis dahin vorliegenden Daten. Letztere in erster Linie zur Verbreitung von Voicesearch und Mobile Search selber. These damals: … Continue reading
Facebook Ad Targeting und Nazis bei der Bundeswehr, Howto
Heute morgen wars eher so ein spontaner „Reden wir ernsthaft über „überraschende“ Naziumtriebe bei der Bundeswehr?“-Reflex und folgendem Ad-Targeting bei Facebook anwerfen, weil das ein durchaus feines Tool ist, um mal Pi mal Daumen Interessenslagen verschiedener Bevölkerungsgruppen abzuschätzen. Die Minute … Continue reading
Geschrieben in Allgemein
Getagged mit Arschlöcher, Bundeswehr, Facebook, Marketingkram, Nazis, Politkram
2 Comments