-
Neueste Beiträge
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer
- Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Moscheevereinsgeschichten: Anlässlich eines DITIB-Bauvorhabens in Wuppertal
- Mastodon crawlen und indexieren: Google ist dran
Neueste Kommentare
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Google Plus Local Places Pre Alpha Live
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Tag cloud
Marketingkram Urlaub Netzkram congress Wuppertal Google Places nerdkram Mucke Vollidioten Jugendschutz OHM2013 Nazis blogzeux Überwachung Camp HAR2009 Zensur ccc Fundstück Rezension Mac Hell Arschlöcher schöne Dinge Google Piratenpartei Wunschsätze Buchrezi Spackeria Anonymisierung 26c3 Porn 27c3 Zensursula Soziologiekram Prism SEOkram Onlinemarketing Rant Privatsphäre Lem Utopiastadt Gesellschaftskram Datenschutz Kinderporno Politkram-
-
Tag Archives: Soziologiekram
Für die Zeitschrift für Sexualforschung…
…durfte ich im Nachgang zur Fachtagung Jugend und Pornografie einen Artikel schreiben, der jetzt in der Ausgabe 1/2017 erschienen ist. „Wie funktioniert der Pornografiemarkt im Internet?“ ist nun keine Fachpublikation fürs Onlinemarketing, sondern eine für die Zielgruppe aus Wissenschaft und … Continue reading
Die Roboter werden uns nicht retten
Ich hätte Franks Artikel in der FAZ nicht gelesen, aber Noxymo stupste mich drauf und in der Folge musste ich mir ein paar Gedanken machen. Kürzestraffung Frank: die Maschinen/Roboter/Algorithmen werden unsere Arbeitswelt künftig schneller umkrempeln, als das Dampfmaschine, Agrarrevolution oder … Continue reading
Landkultur, Kulturwandel und Betrachtungen zum Weinbau in Schwaben
Ganz anderes Thema, es geht mir aber gelegentlich im Kopf rum und mein aktueller Ausflug in die alte Heimat ließen ein paar Gedanken etwas konkreter werden. Es geht im weitesten Sinn um Veränderungen in der Kultur, die Einflüsse, die zu … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Kirchheim, Kulturkram, Landwirtschaft, Soziologiekram, Weinberg
4 Comments
Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter. Buchrezension.
Aus dem Umfeld der Spackeriadiskussion kam die Anfrage rein, ob mich das so beititelte Buch von Bernhard Pörksen und Hanne Detel interessieren würde, es interessierte, Pörksen ist Prof an der Uni Tübingen, ich denke, seit nach meiner Zeit, denn damals … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Buchrezi, Datenschutz, Kontrolle, Medienkrempel, Rezension, Skandal, Soziologiekram, Spackeria
1 Comment
Marx, Piraten und das emanzipatorische Potential von Technik
Um mit Schlussätzen vom letzten piratenbezogenen Blogpost zu beginnen: Der Marx und die Piraten ist ein Fass, das ich ohne Jonnys konkrete Anmerkung gar nicht aufgemacht hätte. Vorwarnung, ich hab den Verdacht, dass man das alles schon irgendwie weiss. (Nachtrag: … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Marx, Piratenpartei, Soziologiekram, Techniksoziologie
Leave a comment
Kurz eine Leseempfehlung
Das Security Informatics-Blog beschäftigt sich aus linguistischer Sicht mit Sicherheits- und Netzdiskursen und wirft dabei neben höchst spannenden eigenen Analysen auch Einblicke ins (mutmaßliche) Vorgehen der Überwachungsmaschinerie. So, ungefähr exakt so stelle ich mir aufklärende, kompetente Wissenschaft im Internet vor. … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Netzkram, Politkram, schöne Dinge, Soziologiekram, Überwachung
Leave a comment
Internet: Aus geisteswissenschaftlicher Sicht leider langweilig
Vorweg: das Netz ist ein hochspannendes Ding, ich muss nur anlässlich mspr0s letztem Blödsinn streitbarem Post ein paar Sachen geraderücken. Das ist automatisch etwas überspitzt, wer das nicht mag: man kann mich auch das Netz sozialwissenschaftlich hinterfüttert lobpreisen lesen. Für … Continue reading
Lem, Lokaltermin, INDECT und noch so ein paar Gedanken
Heut frühVor ein paar Wochen las ich die TP zu INDECT und stellte mal wieder und nicht als erster fest, dass Lem eine ganze Latte von Sachen sehr treffend prognostiziert hat und das mit früherem Eintrittszeitpunkt als vorhergesehen. Für vieles … Continue reading
Datenschutz, Marx vs. Luhmann
So, nach längerer Pause mal wieder eine dieser halbgaren essayistischen Skizzen, wenn mir was im Kopf rumgeht und ich denke, soll jemand anders die Magisterarbeit drüber schreiben. Ich verfolge ein wenig distanziert die Datenschutzdiskurse um Postprivacy, Spackeria und „Er hat … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Datenschutz, Netzkram, Soziologiekram, Systemtheorie
6 Comments
Ob früher alles besser war…
…ist ja so eine Frage. Klar, besser, schöner und aus Holz. Kurzeinleitung, zwei, drei Links und eine Frage. Ich hab mir in der Sache kein konkretes Bild gemacht noch kein irgendwie entschiedenes Bauchgefühl dazu und zweifle, dass es am konkreten … Continue reading