-
Neueste Beiträge
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer
- Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Moscheevereinsgeschichten: Anlässlich eines DITIB-Bauvorhabens in Wuppertal
- Mastodon crawlen und indexieren: Google ist dran
Neueste Kommentare
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Google Plus Local Places Pre Alpha Live
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Tag cloud
27c3 ccc blogzeux Piratenpartei Google Onlinemarketing Anonymisierung Fundstück Wunschsätze Privatsphäre SEOkram Urlaub Rant Gesellschaftskram Zensursula Camp Jugendschutz Utopiastadt Datenschutz Lem Soziologiekram Google Places Nazis schöne Dinge congress Kinderporno Porn Vollidioten Mucke Zensur Überwachung Marketingkram Rezension 26c3 Buchrezi Spackeria Wuppertal Netzkram Prism OHM2013 Mac Hell Arschlöcher nerdkram HAR2009 Politkram-
-
Tag Archives: Buchrezi
Laibach und NSK: die Inquisitionsmaschine im Kreuzverhör (und ein paar Laibachbetrachtungen)
Es sollte so Ende Neunziger gewesen sein, als ich in der WG einer damaligen Studi-Liaison die „neu konservatiw“ in der Hand hatte und wir über den Booklettext rätselten, in denen Laibach ihr Selbstverständnis als „slowenische Nationalisten, aber Paneuropäer“ ausführten. Seitdem … Continue reading
Handbuch für Zeitreisende, von Kathrin Passig und Aleks Scholz
Zwei Gründe sprechen dagegen, dass ich besagtes Buch nach dem Lesen begeistert weiterempfehle: die Empfehlung wäre leicht redundant, weil ich ohnehin dazu neige, alles, wo „Passig“ druntersteht, bedenkenlos zur Lektüre zu empfehlen. Weiter könnte ich als voreingenommen gelten, weil ich … Continue reading
Sibylle Berg, GRM
Es zu kaufen, war an sich ein Nobrainer, aber zusammen mit GRM kaufte ich auch „Willkommen in Night Vale“ und noch irgendwas, und es sagt was über mein Verhältnis zu Sybille Berg aus, dass ich erst mal alles andere las, … Continue reading
Herr Sonneborn geht nach Brüssel, eine Kauf- und Leseempfehlung
Ich weiß, die Rezis häufen sich, aber ich las das Buch letztens und muss es sehr weiterempfehlen, und nicht mal, weil es ein lustiges Buch eines hervorragenden Satirikers über die gern geschmähte EU und ihre Institutionen ist. Ich bin der … Continue reading
Feuer und Blut, von George R.R. Martin
Spontankauf auf dem Flughafen: besagter Titel, und nachdem ich jetzt schon durch bin, spricht das fürs Buch. Zugegeben, ich bin ein Fan, aber ich meine, mit vertretbaren Gründen. Sollte man es lesen, wenn man das „Lied von Eis und Feuer“ … Continue reading
Matt Ruff, Lovecraft Country
Ruff mag ich an sich seit Fool on the Hill, und für Lovecraft hab ich ein dezentes Faible, also stellt euch mein Entzücken vor, als ich in einer Buchhandlung in Salzburg beim Abchecken potentieller Zuglektüre auf „Lovecraft Country“ stieß. Aktuell … Continue reading
Fronturlaub von Enno Lenze: kann man lesen
Disclosure: ich kenn Enno seit irgendwann 2007 oder so, halte ihn für einen der feinsten Menschen auf dem Planeten und darüberhinaus machte er mich mit einem Dankeschön an meine Adresse im Buch sehr verlegen. Geschäftlich bin ich obendrein im Zuge … Continue reading
Der Hexer-Zyklus von Andrzej Sapkowski, Leseempfehlung
Spätestens nach „The Witcher 3: Wild Hunt“ kennen die meisten den werten Geralt von Riva, ich hatte seinerzeit nur Teil 1 durchgespielt, damals am Rande mitbekommen, dass es auch einen Fantasyzyklus hinter der Game-Geschichte gibt und nun im Zuge von … Continue reading
Geschrieben in Allgemein
Getagged mit Buchrezi, Fantasy, Hexer, Rezension, schöne Dinge, Witcher
Leave a comment
Beängstigend: Die Kunst des klaren Denkens, von Rolf Dobelli
Ich les an sich keine Ratgeberliteratur, auch (bzw. schon gar) nicht solche „für Manager“ oder ähnliche Flughafenlektüre. Rolf Dobellis „Die Kunst des klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen.“ will ich an der Stelle auch nicht ernsthaft rezensieren … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Arschlöcher, Buchrezi, Dobelli, Küchenpsychologie, Manager, Rant, Rezension
Leave a comment
Die Legenden des Wüstenplaneten, oder: wenn mich eine Trilogie für dumm hält
Ich habe meine Probleme mit manchem Science Fiction, von meinem gelegentlichen Bashen des Genres hatte ich aber – bewusst oder unbewusst – Frank Herbert in der Regel ausgenommen. Der Wüstenplanet wird so ab Band 3 oder 4 etwas schwierig, aber … Continue reading