-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Robby bei 360°-Bilder verbinden – Google Streetview-Rundgänge selber machen
- Korrupt bei 360°-Bilder verbinden – Google Streetview-Rundgänge selber machen
- Robby bei 360°-Bilder verbinden – Google Streetview-Rundgänge selber machen
- Urlaub auf Schloss Mittersill, Nachträge - Tales from the Mac Hell bei Fick dich, Großglockner-Alpenstraße!
- Korrupt bei Fick dich, Großglockner-Alpenstraße!
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
Tag cloud
Kinderporno Spackeria Prism Google Camp Utopiastadt Gesellschaftskram Zensur Mac Hell nerdkram 26c3 Wuppertal Datenschutz schöne Dinge HAR2009 Netzkram Arschlöcher Mucke OHM2013 Privatsphäre Piratenpartei congress Rezension Wunschsätze Anonymisierung Fundstück Onlinemarketing blogzeux Porn Soziologiekram Lem Video Marketingkram 27c3 Überwachung SEOkram Rant Jugendschutz ccc Buchrezi Vollidioten Politkram Wikileaks Nazis Zensursula
Tag Archives: Gesellschaftskram
100 Milliarden UMTS-Lizenzgebühr finanzierten mich: Lernen mit Laptops und WLAN
Anläßlich der 20 Jahre seit der Versteigerung der „teuersten paar Meter Luft“ jemals blickt heise auf die UMTS-Versteigerung zurück, und ich tu es auch. Wie es das Schicksal wollte, gehörte ich zu den wenigen, die von den knapp hundert Milliarden … Continue reading
Die Online-Marketingbranche in Zeiten von #BLM, Corona etc.
Das Thema bring ich ja immer mal mehr, mal weniger spezifisch aufs Trapez, und grade liegts naturgemäß mal wieder nahe. Ich mach meiner Blase gern den Vorwurf, sich gelegentlich um gesellschaftliche Verantwortung rumzudrücken, und grade drückt sie sich wieder ein … Continue reading
Normale Menschen, die normale Projekte unterstützen
Nachdem grade wieder die Staatsgewalt meint, normales, ja wünschenswertes soziales Engagement kriminalisieren und verbieten zu wollen, dabei auch und grade die Daten der Unterstützer abgreift, mag ich mich daran versuchen, hier das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Und das … Continue reading
Bei Stau: Rettungsgasse links
First things first: wenn man in nen Stau reinfährt, macht man eine Rettungsgasse. Die ist immer links, sprich zwischen der linken und der angrenzenden Spur, und man fährt dazu an den jeweils entgegengesetzten Rand seiner Bahn. Zweispurige Bahn: zwischen den … Continue reading
Zehn Jahre, nüchtern betrachtet
„Ich bin der Richie, und ich bin süchtig.“ Wie verbreitet es ist, den genauen Tag des Aufhörens nicht mehr zu wissen, ist mir nicht bekannt, aber irgendwann im November 2007 sagte ich das Sprüchlein in meiner neuen NA-Gruppe auf (…“Hallo, … Continue reading
Advertising-friendly Youtube-Videos: IMO etwas wenig Wirbel
Vor ein paar Wochen stieß ich auf ein Statement von Gronkh, in dem er seine, nun, „Bedenken“ angesichts der neuen Youtube-Monetarisierungsrichtlinien darlegte. Die beinhalten, dass „nicht werbefreundliche“ Inhalte in Zukunft von der Monetarisierung ausgenommen werden können. Auf den zweiten Blick … Continue reading
Weltkunst im von-der-Heydt-Museum, „Flüchtlingskrise“ und umfallende SPD
Das eine führt irgendwie zum anderen, überhaupt ist ja alles mit allem anderen verbunden. Im von-der-Heydt-Museum in Wuppertal läuft noch einige Zeit eine Weltkunst-Ausstellung (Vorsicht! Sound-Autoplay!), in der aus wirklich sehr verschiedenen Ländern und Kulturen Kunstwerke gezeigt werden, die a) … Continue reading
In der Einsamkeit der Flughäfen atme ich auf.
Ich bin. Ein Privilegierter. Mein Ekel ist ein Privileg. Na, woher ists? :) Aber im Ernst: ich versuch mich mal kurz, eine Flughafenabneigung (verbreitet) mit einer gewissen Betriebsblindheit und einem nicht recht greifbaren „Irgendwas ist da, und ich krieg den … Continue reading
Nein, ich sollte besser jung sterben (Betrachtungen zur Volksbankwerbung)
Der Puff-Werbeoffensive letztens fand ich per se ja eigentlich sympathisch, aber die letzten zwei Tage fiel mir auf dem Heimweg ein Großplakat auf, das ich erst nicht direkt zuordnen konnte und eher in Richtung „Was provokantes von Brot für die … Continue reading
Sand im Getriebe, und eine generelle große Müdigkeit
Achtung, Befindlichkeitsposting und mehr Fragen als Antworten. Seit ein paar Tagen geht mir der Gedanke im Kopf rum, dass es nicht damit getan sein kann, zwei Terabyte Tor-Traffic im Monat rumzurouten und zu hoffen, dass es wenigstens ein wenig zum … Continue reading