-
Neueste Beiträge
- Raspi und 433Mhz-Funksteckdosenschaltung, Switch auf OpenHAB
- These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
- SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
- Kultur von fast allen für fast alle, ein paar Ergänzungen
- Dr. Christine Leithäuser: Selbstdemontage einer „Journalistin“
Neueste Kommentare
- Raspi und 433Mhz-Funksteckdosenschaltung, Switch auf OpenHAB - Tales from the Mac Hell bei Companion Cube: Gewichteter Begleiterkubus mit RasbPi drin, Howto
- SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen - Tales from the Mac Hell bei Die Online-Marketingbranche in Zeiten von #BLM, Corona etc.
- Korrupt bei Wikiwand, oder wie sehen 600K Venturekapital nach acht Jahren aus?
- blazr bei Wikiwand, oder wie sehen 600K Venturekapital nach acht Jahren aus?
- Korrupt bei SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Tag cloud
Mac Hell schöne Dinge blogzeux Wikileaks 26c3 Camp Marketingkram Überwachung Kinderporno Google Prism Piratenpartei Spackeria Mucke Jugendschutz Buchrezi Wuppertal Wunschsätze Onlinemarketing Rezension Soziologiekram Nazis Gesellschaftskram nerdkram Porn ccc 27c3 Netzkram Lem SEOkram Privatsphäre Rant Vollidioten Utopiastadt Anonymisierung Fundstück OHM2013 Zensursula Datenschutz Video congress HAR2009 Arschlöcher Zensur Politkram
Tag Archives: Mucke
Ice Cream Man revisited (THE NATIVES REMEMBER)
Das Internet ist eine wunderbare Sache, und anlässlich der „Online Marketing Natives“ war ich letztens am Stöbern in alten Zeiten Daten. Und dabei lief mir mein erstes aktives und dokumentiertes Lebenszeilchen im Internetz wieder über den Weg, das seinerzeit mit … Continue reading
Hm, n.a.t.u.r. Festival in Bochum…
…ich habs wohl in der Tat eher mit Beton. Spontan, weil nebenan, angeguckt und ne Weile geblieben. Pros: angenehm, interessant, nett, es gibt Club Mate und die Tour de Vinyl war gewöhnungsbedürftig, dann aber sehr fein. Bangen beim Biken, es … Continue reading
Ein Drummer mit vier Armen und der Glaube an die Menschheit
Komisch, wann mir das passiert. Heute beim Tickergucken stoße ich auf diese Heisemeldung und musste dann feststellen, dass ich irgendwie mal wieder das Vertrauen in die Menschheit wiedergefunden habe. Ein paar Leute bauen eine Metalband, bestehend aus drei Robotern, die … Continue reading
Mucke für Nørds
Ich dachte ja schon bei der Gitarrenadaption von Monty on the Run, dass hier irgendwie Ubernørdmucke gemacht wird, aber nun stieß mich fasel auf etwas so voll epischen Gewinns, dass es kaum auszuhalten ist. Mucke aus sehr kurzem C-Code. Das … Continue reading
Lieder mit Kettensägenbezug
Es gibt insbesondere im englischen Sprachraum wohl einiges, fürs Deutsche fällt mir aber in erster Linie Fleischlegos „Das menschliche Kettensägenmassaker“ ein und das hier bereits zitierte „Depressionen aus der Hölle“ von den Sternen, in dem interessanterweise der Begriff „Kettensäge“ gar … Continue reading
Lose Enden, Episode III
…weil die dritten losen Enden waren ja Schnipsel. Also. Ennos Idee, ein SWIFT-Auskunftsersuchen zu stellen, finde ich ganz allerliebst und mag ich hiermit weiterempfehlen. Obligatorische Warnung: Behördenanfragen können zu einem erhöhten Totholzaufkommen führen. Zu OBL der obligatorische Kommentar, es muss … Continue reading
Moers – Flugschädel, einmal umsteigen bitte
Mehr brauchts wirklich nicht, ich war verblüfft und erinnerte mich dann wieder daran, wie doch alles mit allem anderen verbunden ist. Genug wirr eingeleitet, ich hatte letztens einmal wieder die Stadt der träumenden Bücher gekauft (Moers verehre ich ja bekanntermaßen, … Continue reading
Grunge aus Argentinien – Petit Mort morgen im Westentor: In eigener Sache 2
Anja hats schon nebenan geschrieben: es war schon etwas skurril, mit einer argentinischen Grungeband in recht kurzer Zeit einen spontanen Akustikgig in der Halbzeit in Dortmund auszumachen. Aber: es hat hingehauen, und wenn ihr morgen Samstag, 5.6. ab so 21.00 … Continue reading
[esc]ape impossible
Ich habs versucht. Wirklich. Aber es ging nicht. Und nun muss ich einfach noch mal kurz Scheiße brüllen wegen dem Eurovisionsdreck. Ich hab das Lied meines Wissens nach noch nie gehört, mich interessiert schlechter Pop nicht, gleichzeitig ist mir klar, … Continue reading
Harvestman, In a Dark Tongue. Holla.
Zwei Vier Tracks der 2009 erschienenen „In a Dark Tongue“ bisher gehört und ich bin bereits in nem Maß begeistert, dass ich meine, es mitteilen zu müssen. Harvestman ist ein Projekt von Steve von Till, und liegt irgendwo zwischen Neurosis … Continue reading