-
Neueste Beiträge
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer
- Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Moscheevereinsgeschichten: Anlässlich eines DITIB-Bauvorhabens in Wuppertal
- Mastodon crawlen und indexieren: Google ist dran
Neueste Kommentare
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Google Plus Local Places Pre Alpha Live
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Tag cloud
Spackeria Kinderporno Anonymisierung Google Places Camp blogzeux Nazis Prism Arschlöcher Mac Hell OHM2013 Gesellschaftskram Zensursula HAR2009 Zensur Privatsphäre congress Marketingkram Soziologiekram Netzkram Datenschutz Buchrezi Google Vollidioten Fundstück Onlinemarketing Lem 26c3 Urlaub Wuppertal Porn Rant ccc 27c3 Jugendschutz Wunschsätze SEOkram Politkram Überwachung nerdkram schöne Dinge Utopiastadt Rezension Piratenpartei Mucke-
-
Tag Archives: Piratenpartei
Das Betriebssystem erneuern. Piratenpartei-Buchrezension nebenan.
Stefan Appelius und Armin Fuhrer haben mit „Das Betriebssystem erneuern. Alles über die Piratenpartei“ ein Buch über die Piraten geschrieben, das meiner Ansicht nach den aktuellen Stand der piratischen Politik so umfassend beschreibt, wie es ein Buch eben zulässt, dabei … Continue reading
Warum ich am 13. Mai Piraten wähle (und anderen dasselbe empfehle)
Auf das Risiko hin, hier eh überproportional viele Piraten und -wähler zu erreichen: ich mag was für die Nichtpiratenwähler und Unentschlossenen schreiben. Einfach so, was ich als guten Grund ansehe, die zu wählen, selbst wenn die politische Heimat woanders ist/war … Continue reading
Zu Daniela Scherlers Antwort und wie Glauben zum Wissen wird
Bisher glaubte ich nur, dass die Personalie Daniela Scherler vollkommen untragbar für die Berliner Piratenfraktion ist, inzwischen bin ich geneigt zu sagen, dass sich das nach ihrer vielsagenden Antwort per offenem Brief zum Wissen hin geändert hat. Ich machs an … Continue reading
Warum Daniela Scherler als FraktionsGF durchaus eine Piratenpersonalie ist
Sie hat mit der politischen Arbeit nichts zu tun, sondern ist eben Angestellte und macht einen Bürokratiejob: ich lass es sehr gerne bei solchen Betrachtungen und mag keine Gesinnungsprüfungen. Die Scherler ist als bekennende Dahlke-Jüngerin und Esoterikerin aber durchaus ein … Continue reading
Offener Brief an Gerwald C. Brunner
Edit: Telegehirn weist mich auf das Statement hin, der Text sei nicht von realDeuterium aka Gerwald. In dem Fall nehm ich alles zurück, lass gern zu Dokumentationszwecken stehen, worüber ich mich echauffierte und mag der Jetzt-Redaktion zurufen, dass ich als … Continue reading
Marx, Piraten und das emanzipatorische Potential von Technik
Um mit Schlussätzen vom letzten piratenbezogenen Blogpost zu beginnen: Der Marx und die Piraten ist ein Fass, das ich ohne Jonnys konkrete Anmerkung gar nicht aufgemacht hätte. Vorwarnung, ich hab den Verdacht, dass man das alles schon irgendwie weiss. (Nachtrag: … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Marx, Piratenpartei, Soziologiekram, Techniksoziologie
Leave a comment
Die Piraten und die Rechten, und Piraten überhaupt
Zum einen hatte mich Jonny bei einem Twittergespräch explizit aufs Thema angesprochen, andererseits besann sich auch SpOn mal wieder auf seine staatstragende Kernkompetenz und bashte die drei Fälle von Rechten, die man bei den Piraten aktuell zusammenbrachte. Ich hab gerade … Continue reading
Noch mehr lose Enden…
Köhler hat mal wieder ne Chance verpasst. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass er sich entschuldigen sollte, nicht irgendwelche RAF-Häftlnge. Ganz was anderes: ich halte die deutsche Schilderindustrie am Kacken. Bochumer Kennzeichen nach dem Umzug nach DO getauscht, … Continue reading
Postgender, Piraten, XKCD und und das Internet
So, ich hab ja mutig die These „Das Internet wirds richten“ in den ersten Blogpost zum Genderdiskurs geworfen. Das mag ich an der Stelle ein wenig vertiefen. Um kurz Positionen, Argumente und Theoriehinterfütterung zu umreißen: wird alles wieder bequem essayistisch … Continue reading
Zum Weltfrauentag: Genderdiskurs, Piratinnen, Maskulisten und eine gewisse Langeweile…
…das ist eine nach Interessantheit geordnete Liste in absteigender Reihenfolge, die das Themenfeld umreißt, zu dem vermutlich mehr als ein Blogpost folgen. Vorsicht, kann mal wieder polemisch werden und wer sich daran möglicherweise stört, kann das kurz an den Hauptthesen … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Genderdingens, Piratenpartei, Piratinnen, Rant, Weltfrauentag
49 Comments