-
Neueste Beiträge
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer
- Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Moscheevereinsgeschichten: Anlässlich eines DITIB-Bauvorhabens in Wuppertal
- Mastodon crawlen und indexieren: Google ist dran
Neueste Kommentare
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Google Plus Local Places Pre Alpha Live
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Tag cloud
Google Datenschutz Camp Nazis nerdkram Vollidioten Anonymisierung Zensursula 27c3 HAR2009 26c3 Jugendschutz Wuppertal Google Places Rant Spackeria Mucke congress Politkram Prism Lem ccc Urlaub Utopiastadt SEOkram Zensur Überwachung Fundstück Mac Hell Soziologiekram Buchrezi schöne Dinge Wunschsätze blogzeux OHM2013 Onlinemarketing Privatsphäre Porn Marketingkram Kinderporno Arschlöcher Piratenpartei Netzkram Rezension Gesellschaftskram-
-
Tag Archives: Lem
Lem und die Geschlechterverhältnisse, unsortierte Ergänzungen
Nebenan schreibt der Gurkenkaiser über Lem und Geschlechterrollen und macht das mit einem in meinen Augen vollkommen unzureichenden Ausschnitt aus dem Lemschen Oevre. Ich hab mich nun doch ein wenig länger ins Thema getippt und klopp das mal hier rein, … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Feminismus, Genderdingens, Lem, Science Fiction, Utopie
5 Comments
Google zu Lem
Mir fällt zu Lem nichts ein, was angemessen wäre, ich glaube, wenns einen gibt, der mein Denken und meine Weltsicht unter allen anderen Schreibenden am meisten und vor allem zum besseren geprägt hat, dann ist er das. Google.ru macht ein … Continue reading
Lem, Lokaltermin, INDECT und noch so ein paar Gedanken
Heut frühVor ein paar Wochen las ich die TP zu INDECT und stellte mal wieder und nicht als erster fest, dass Lem eine ganze Latte von Sachen sehr treffend prognostiziert hat und das mit früherem Eintrittszeitpunkt als vorhergesehen. Für vieles … Continue reading
Nebenbeibloggen plus weitere Schnipsel und Todos
So, jetzt hab ich endlich die „Ass Goblins of Auschwitz“ hier und bin halb durch. Grade komm ich irgendwie aber nicht so recht zum Fertiglesen und rezensieren (was ich tun sollte, allein wegen der Jugendschutzscheisse, die grade wieder abgeht), weiter … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Buchrezi, gewalt, Jugendschutz, Lem, Nazis, Netzkram, Piratenpartei, Rant
Leave a comment
Der Begriff geschmackloser, fader und sentimentaler und zweckloser Literatur…
…trifft hier nicht zu. Im Gegenteil neige ich immer mehr dazu, diese beiden Autoren, so unterschiedlich sie sind, über alle anderen zu stellen. Der Bernhard hat geradezu biblische Ausmaße und Haptik, nur ist der Inhalt mehr wert. Die Romane sind … Continue reading
Asimov, Foundation: ein Rant zwischenrein
Eigentlich ist mir nach ein paar Randbetrachtungen zur Kinderpornosperrdebatte, die mir noch ein wenig unterbelichtet scheinen, aber dann schreib ich über gar nichts anderes mehr. Ergo trifft es sich gut, dass ich mit dem Foundation-Zyklus Isaac Asimovs ein beschissenes Stück … Continue reading
Stanislaw Lem, Gast im Weltraum
Mal wieder ne Rezi, zwar zu einem meiner Lieblingsautoren und -denker überhaupt, aber explizit keine Empfehlung für Nicht-Fans, mir ist nur danach, weil ich seit langem mal wieder Gelegenheit hatte, einen Lem zu lesen, den ich noch nicht kannte und … Continue reading