-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Nine Inch Nails. Gute Erinnerungen an schlimme Zeiten - Tales from the Mac Hell bei Tool in Köln
- Korrupt bei DOSbox, Win3.1, Monty Python und das Small Web gestern und heute
- dexter bei DOSbox, Win3.1, Monty Python und das Small Web gestern und heute
- DOSbox, Win3.1, Monty Python und das Small Web gestern und heute - Tales from the Mac Hell bei Real World Eve revisited: Peter Gabriel multimedial 1997
- Korrupt bei DOSbox, Win3.1, Monty Python und das Small Web gestern und heute
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Blast from the Past
< UberBlogr Webring >-
Tag Archives: Netzkram
Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
In den letzten Wochen grübelte ich einiges zum Thema ChatGPT, Bard und generell den LLMs, die grade diverse Branchen aufmischen. Naturgemäß schau ich aus der SEO-Ecke drauf und muss zugeben, nicht so recht die Finger draufzukriegen. Insofern, eine Latte Gedanken … Continue reading
Downloads von Streamingplattformen…
…und die zunehmende „Absicherung“ dagegen sind eine amüsante Ironie der Geschichte, die mir grade in den Sinn kommt, aber definitiv nicht wegen der anstehenden Netflix-Accounteinschränkungen. Jedenfalls, zu rein wissenschaftlichen Zwecken untersuche ich gelegentlich die Downloadschutzmechanismen mancher fragwürdiger Seiten und dachte, … Continue reading
Feinstaubsensor revisited: Use moar sensors! (and APIs!)
Zeit fliegt, wenn man Spaß hat: fast fünf Jahre sinds nu, dass ich mir einen Feinstaubsensor mit nem NodeMCU zusammenschraubte und vors Fenster stellte. Ich meine, vor zwei jahren musste ich den Sensor wechseln (schwerer Feuchtigkeitsschaden), aber die Feinstaub- und … Continue reading
Wikipedia: Ne Lanze fürs (wieder) mitschreiben!
Im Nachgang von einem der letzten wikipediakritischen Artikel bei Netzpolitik hatte ich eine kleinere Unterhaltung auf Mastodon, weil ich ein paar der meiner Ansicht nach allzu pauschalen Vorwürfen so nicht unterschreiben wollte. Nebenwirkung: mein Gesprächspartner schrieb wieder was zu seinem … Continue reading
Blogs: To teh Fediverse!
Ich seh grade ein paar befreundete Blogger ein bisschen mit dem Fediverse fremdeln und stieß grade auf eine sehr hübsche Sache, die da einen sehr einfachen Win-Win für alle Beteiligten schaffen könnte: drei Klicks, und euer Blog (WordPress) ist eine … Continue reading
Mastodon, Fediverse, ein paar Gedanken (feat. Marketing)
Ja, ich auch. Ja, wegen Musk. Ein rassistischer Vollidiot, geschenkt, aber (nicht erst) seit der Twitterübernahme ein gefährlicher Vollidiot, und wenn ich mein Scherflein beitragen kann, ihm da das Leben schwerer zu machen, so be it. Ich hab mir einen … Continue reading
Wie funktioniert der Google-Algorithmus? Ein paar starke Thesen.
Drin bevor „Aber Ruppsel, ‚den‘ Algorithmus gibts doch gar nicht?“, geschenkt. Und Widerspruch immer gerne, ich lern gern dazu und hab eh das Gefühl, die Branche hat ihre Tugend, wild über die Funktionsweise von Big G. zu spekulieren, in den … Continue reading
Internetnostalgie, Technikoptimismus und Metaverse, ein Nachtrag
Im Rahmen einiger Gespräche zu aktivistischer Minimal Music gings auch um ein paar sehr technikbezogene Aspekte, die beim letzten Post hintenrunterfielen und die mir grade wieder im Kopf rumgehen, weil sich Zuckerberg mal wieder zum Affen macht und mit einem … Continue reading
These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
Es ist schon ein wenig ein spezielles Thema und ich habe Verständnis, wenn viele denken, so what. Trotzdem halte ich die Ankündigung Googles, im kommenden Jahr den Quasistandard im Webtracking – Universal Analytics – abzuschalten und komplett den Wechsel zu … Continue reading
Wikiwand, oder wie sehen 600K Venturekapital nach acht Jahren aus?
Ich stieß heute in ganz anderer Sache auf Wikiwand, und während es wahrlich wichtigeres gibt, ich war kurz genervt, kurz amüsiert und dann kam der Gedanke, dass man eigentlich viel zu selten guckt, was aus irgendwelchen Sachen wurde, die irgendwann … Continue reading