-
Neueste Beiträge
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer
- Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Moscheevereinsgeschichten: Anlässlich eines DITIB-Bauvorhabens in Wuppertal
- Mastodon crawlen und indexieren: Google ist dran
Neueste Kommentare
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Gedanken zu LLM/AI, ChatGPT/Bard und Knowledge Graphs
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei Google Plus Local Places Pre Alpha Live
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei SEO-Rückblick 2021: Google verarscht uns, und wir lassens mit uns machen
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei 360°-Bilder selber schießen, das wars dann (Fick dich, Google)
- Google Analytics 4: Google-Probleme, GA4-Prios und nicht feiernde Datenschützer - Tales from the Mac Hell bei These zu GA4 und UA: Google ensorgt mittelfristig viel toxische Daten
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Tag cloud
Nazis Mucke Datenschutz Arschlöcher OHM2013 Wuppertal Piratenpartei Überwachung Politkram Onlinemarketing Mac Hell Kinderporno Vollidioten HAR2009 Netzkram SEOkram nerdkram Spackeria Google Buchrezi ccc Utopiastadt Soziologiekram Wunschsätze Camp Rezension 27c3 Porn Zensur Marketingkram 26c3 congress Urlaub Prism Google Places Jugendschutz Zensursula Rant Lem blogzeux schöne Dinge Gesellschaftskram Anonymisierung Fundstück Privatsphäre-
-
Tag Archives: Rezension
Das neue Lexikon des Unwissens, Passig et.al, Buchrezi
Auch hier mal wieder Disclaimer vorweg: Kathrin Passig kann irgendwie schreiben, was und zu welchem Themenbereich sie will, ich finds toll. „Das neue Lexikon des Unwissens“ entstand gemeinsam mit Aleks Scholz und Kai Schreiber, ist das zweite Buch seiner Art … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Buch, Buchrezi, Kathrin Passig, Rezension, Unwissen, Wissenschaft
2 Comments
Das Labyrinth der Träumenden Bücher, Walter Moers: Rezi, mal wieder
Vorweg: ich bin höchst voreingenommen, was Moers und insbesondere seine Zamonien-Roname (bzw. Übersetzungen) angeht. Sprich, ich bin geneigt, seine Geschichten großartigst zu finden und gestehe gern, beim ersten In-der-Hand-halten von „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ (Danke, st.!) zum ersten Mal … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Buchrezi, Moers, Rezension, schöne Dinge, Zamonien
2 Comments
Stephen King, Die Arena: Kurzrezi
Wenn man vom 26C3 zurück nach Dortmund muss, auf dem Berliner Hauptbahnhof recht knapp ankommt und dann noch eben schnell was zur Lektüre shoppt, weil man sich noch nicht an den Gedanken gewöhnt hat, dass man im Zug ja auch … Continue reading
Avatar: Die Rezension
Ein Jugendzimmer-Romantikposter der späten 80er in Überlänge. (Das wär jetzt auch per Twitter gegangen, weil es mehr dazu einfach nicht zu sagen gibt. Aber dann hätte ich nichts von den wirklich wichtigen Sachen sagen können wie dass die WLan-Lage auf … Continue reading
Alice in Chains
Nein, kein „Black gives Way to Blue“ im Titel. Ich war derbst gespannt, als AIC trotz Staleys Tod wieder ein „richtiges“ AIC-Album herausbrachten(*), aber ich hatte mir an sich schon im Vorfeld vorgenommen, zu dem Anlass eine aufrichtige Liebeserklärung an … Continue reading
Real World Eve revisited: Peter Gabriel multimedial 1997
Eher zufällig stieß ich letztens auf ein Peter Gabriel-Album und erinnerte mich an eine Multimedia-CD-ROM, die ich seit undenklichen Zeiten besitze. „Realworld Eve“ nannte Peter Gabriel anno ’97 sein Epos, ich hatte es kurz nach Erscheinen in die Hände gekriegt … Continue reading
Thomas Bernhard, Meine Preise. Rezi und eine Ermahnung an die Klappentextschreiber
Mit der Ermahnung an die Klappentextschreiber fang ich an, denn da liegt was im Argen. Also, Klappentextschreiber: Ich freue mich, dass ihr alle euren Gernhard gelesen habt und euch seine Ermahnung zu Herzen genommen habt, komisches einfach auch mal nur … Continue reading
Geschrieben in fundstücke, ich gegen die wirklichkeit
Getagged mit Buchrezi, Rezension, Thomas Bernhard
1 Comment
Stanislaw Lem, Gast im Weltraum
Mal wieder ne Rezi, zwar zu einem meiner Lieblingsautoren und -denker überhaupt, aber explizit keine Empfehlung für Nicht-Fans, mir ist nur danach, weil ich seit langem mal wieder Gelegenheit hatte, einen Lem zu lesen, den ich noch nicht kannte und … Continue reading
Strunk vs. Schamoni: The Punk-Rezi of Death
An sich naheliegend, aber völlig spontan geschehen: zur Zugfahrerei packte ich mir das immer mal wieder vorgenommene, nie eingepackte „Fleisch ist mein Gemüse“ von Heinz Strunk ein. Auf dem Weg zur Kasse begegnete mir ein Stapel von Rocko Schamonis „Dorfpunks“, … Continue reading
Geschrieben in fundstücke, ich gegen die wirklichkeit
Getagged mit Biografie, Buchrezi, Rezension, Schamoni, Strunk
11 Comments